Jugend und Technik
Jugend+Technik war eine Zeitschrift für Jugendliche in der Deutschen Demokratischen Republik, die den Themen Technik und Populärwissenschaft gewidmet war. Sie wurde vom Verlag Junge Welt und von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) herausgegeben.
Die Zeitschrift brachte Berichte aus Wissenschaft und Technik, Wissenschaftsgeschichte und zu neuen Technologien in der Industrie, vor allem aus der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten. Artikel wie „Straßenfloh mit Temperament“ über die BMW Isetta waren in geringerem Umfang vertreten. Daneben gab es Messeberichte von den Leipziger Messen und der Messe der Meister von Morgen, aber auch von den Autosalons, sowie Rätsel, Bastelanleitungen und Buchvorstellungen. Sie enthielt auch Typenblätter im Postkartenformat, die anfangs beigelegt, später aber eingeheftet wurden.
Der Übergang zum zweiten Logo brachte auch Veränderungen im Inhalt mit sich. Zunehmend kamen Themen wie Jugend in der Wirtschaft hinzu. Besonders über Jugendbrigaden, junge Neuerer und die Messe der Meister von Morgen wurde berichtet, anfangs noch sehr kritisch. Mehr und mehr wurde über militärische Themen berichtet. Vorsichtig wurde an Missständen Kritik geübt. Etwa mit der Auftauchen des dritten Logos war diese relativ kritische Haltung aber wieder vorbei. Die Jugend und Technik wurde mehr oder weniger zu einem Jugendbrigadenmagazin.
Nach der Wende versuchte der Verlag, die Zeitschrift zu erhalten und benannte sie um in Vision und Technik, was mit einer Formatanpassung an ähnlich gelagerte westdeutsche Zeitschriften einherging. Bereits nach dem Erscheinen von wenigen Ausgaben im neuen Format folgte jedoch die Einstellung. (Quelle Wikipedia)