Neue Berliner Illustrierte (NBI)

Bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in Ost-Berlin die „Neue Berliner Illustrierte“, kurz NBI, herausgegeben. Sie war die Nachfolge-Publikation der bis April 1945 erschienenen „Berliner Illustrierten Zeitung“. Die NBI erfreute sich im östlichen Teil Deutschlands bis zur Wiedervereinigung großer Beliebtheit. Sie erschien bis 1991 wöchentlich und erreichte in den 1970er und 1980er Jahren pro Ausgabe eine Auflage von ungefähr 800.000 Exemplaren. Trotz dieser hohen Zahlen war die NBI immer schnell vergriffen.

Aus heutiger Sicht bieten die Reportagen eine andere Perspektive auf die geschilderten Orte und Ereignisse als die westliche Sicht der Dinge, die seit dem Zusammenbruch der kommunistischen Staaten Europas die Medien-Berichterstattung prägt.

Nach der deutschen Wiedervereinigung konnte sich die NBI nicht mehr auf dem Markt behaupten. Auch die Übernahme durch ein westdeutsches Medien-Unternehmen und die Umbenennung in „extra-Magazin“ im Frühjahr 1991 änderte nichts daran. Noch im selben Jahr wurde die Zeitschrift eingestellt. (Quelle: www.stadtmuseum.de)

22´1954
22´1954
22´1954
Ausgabe unbekannt
1963 - Ausgabe unbekannt
1963 - Ausgabe unbekannt
33´1966
33´1966
33´1966
38´1976
38´1976
32´1978
32´1978
42´1980
42´1980
37´1982
37´1982
46´1985
46´1985
46´1985
46´1985
24´1987
24´1987