DynamoSport

… war die offizielle Zeitschrift der Sportvereinigung Dynamo. Sie berichtete über die Organisation und die Veranstaltungen der rund 190 Dynamo-Vereine in der DDR. Sie wurde 1966 gegründet und erschien bis zum 23. November 1989. Das Logo sieht aus wie ein mit Pinsel gemaltes Bild mit dem Schriftzug Dynamosport in Weiß auf weinrotem Hintergrund. Die Dynamosport“erschien monatlich bzw. zweimal im Monat, anfänglich im Format 52,8 x 37,1 cm, ab 01. Januar 1983 dann im Folio-Format. Herausgeber der Zeitschrift war das Büro der zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo.
„Dynamosport“ begann als Veröffentlichung des „Informationsblattes der Sportvereinigung Dynamo“ (1964–1965). Die Entwicklung umfasste zwei Hauptperioden: 1966–1974 und 1977–1989.
Die Seitenzahl ist auf 8 begrenzt und die Zeitung bestand aus dünnem, rauem Papier. Die Farben sind rot und weiß für die Hervorhebung des Logos „Dynamosport“ und schwarz-rot oder blau-schwarz für weitere Hervorhebungen. Der Titel ist vom Thema her in der Zeitung immer fett und in Arial-Größe 18,5. Der Text selbst hat die Schriftgröße Times New Roman in Größe 9,5. Die verschiedenen Themen sind in dem Kästchen immer durch Linien getrennt oder komplett eingerahmt. Das Verhältnis von Textfläche und Bildern im Flächenmaß beträgt ca. 1:3 für Bildteile, wie es in einer Boulevardzeitung üblich war. Und so wird das ganze Blatt auch wie ein Sportteil einer Boulevardzeitung aussehen, explizit geht es aber um Dynamo Sport, mit dem Hinweis auf die politische Ausrichtung der Deutschen Demokratischen Republik. Später, bei der grafischen Unterteilung der Textkästen, kamen auch andere Farben zum Ausdruck, etwa Gelb-Schwarz oder Grün-Weiß.
Als diese Zeitung im Osten gedruckt wurde, existierten gerade einmal drei Fernsehprogramme und eine Handvoll Radiosender. Dynamo Sport war ein ideales Medium für das Innenministerium der DDR, was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass wichtige Informationen auch in einer Sportzeitung abgedruckt wurden.
Autoren wurden überhaupt nicht erwähnt. Sportler wurden allenfalls interviewt und hatten nur selten die Möglichkeit, eine neue Kolumne zu schreiben. Oftmals finden sich darin lediglich Berichte.
Eine Neugestaltung der Zeitschrift erfolgte im Jahr 1977, die Struktur war wie zuvor im Jahr 1974. Danach, im Jahr 1977, gab es 24 Ausgaben und monatliche Ausgaben. Eine Sonderausgabe widmete sich Felix Dzerzhinsky mit einem grafischen Banner. Anlässlich seines hundertsten Geburtstags wurde er auch in mehreren Ausgaben thematisiert. (Quelle: Wikipedia)

22´1989