Erster Weltrekord für einen deutschen Fallschirmsportler

Seit den ersten Fallschirmsprüngen aus Motorflugzeugen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR waren mal gerade fünf Jahre vergangen; aber die leistungssportliche Entwicklung des Fallschirmspringens befand sich schon auf einem raschen und erfolgreichen Weg.

Der junge Dresdner Fallschirmspringer Manfred Schmidt, wegen seiner geschmeidigen Bewegungen auch „Katze“ genannt, war einer jener jungen Gipfelstürmer. Bereits der so genannten Kernmannschaft des Aeroklubs der DDR angehörend, unternahm er in den windberuhigten Abendstunden des 18. Mai 1961 auf dem Flugplatz Gera-Leumnitz  den Versuch, den bestehenden deutschen Rekord im Einzelzielspringen aus einer Höhe von 1.500 m zu verbessern. Die An-2 mit dem ebenso jungen Absetzpiloten Erich Deumeland schraubte sich auf die Absprunghöhe. Die Sportzeugen Georg Langer, Günter Storch und Renate Fürstenau registrierten als Absprungzeit 19:02 Uhr. Manfred steuerte seinen sowjetischen Schlitzfallschirm vom Typ T-2 ruhig und beherrscht in Richtung des Zielmittelpunktes. Bis auf eine Entfernung von 66 cm schaffte er es. Das war schon sehr gut und eine gute Voraussetzung für eine neue Rekordleistung, die sich aus dem arithmetischen Mittel von zwei aufeinander folgenden Ziellandungen ergibt.

Die Sportzeugen bereiteten erneut den Barographen vor, der den Zeit- und Höhenverlauf des Rekordversuchs auf- zeichnete. Schnell war auch der Fallschirm erneut gepackt worden. Bereits um 19:46 Uhr verließ Manfred ein zweites Mal die AN-2. Obwohl die Erwartungshalung sehr hoch war, blieb Manfred ruhig und konzentriert. Diesmal kam er bis auf 9 Zentimeter an den Zielmittelpunkt heran. Phantastisch! Die Spannung löste sich. Der Mittelwert aus beiden Landungen ergab 37,5 cm und damit einen neuen deutschen Rekord. Per Telefon ging die Erfolgsmeldung an die Geschäftsstelle des Aeroklubs in Neuenhagen bei Berlin. Hier wagte man wegen der großartigen Rekordleistung einen Blick in die Weltrekordlisten der FAI. Was in Gera noch kein Beteiligter wusste, auch der 1,02 m- Weltrekord des CSSR-Springers Chunatschek war deutlich überboten worden. Manfred wurde über diesen ersten Weltrekord eines deutschen Fallschirmspringers informiert und ein entsprechendes Telegramm war auf dem Weg in die FAI- Zentrale in Paris. (1)

Bild 1 – Erstes Diplome de Record vom FAI für einen DDR-Fallschirmsportler.
Bild 2 – Nachweis im Sprungbuch.
Bild 3 – diverse Zeitungsartikel.
Bild 4 – Der erste Weltrekordhalter der DDR Manfred Schmidt.

(Bildquellen: Bild 1/2/3 Manfred Schmidt, Bild 4 unbekannt)

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1961 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
18.05.1961Gera-LeumnitzHerrenEinzel / TagZielspringen, Sofortöffnung, 1500m0,375 mManfred SCHMIDT
06.12.1961LeipzigDamenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 5 Springer9,87 mAnita STORCK, Barbara HAUFE, Helga MÜLLER, Maria LANGE, Elli REIMER

Dieser erste Weltrekord war kein Zufallstreffer, sondern er deutet Weg und Ziel des Fallschirmsports in der DDR an: Eines Tages wollten die Fallschirmsportler der Republik beim sportlichen Kampf in der internationalen Arena, beim Kampf um vordere Plätze ein Wort mitreden, das waren sie ihrem Staat für die großzügige Unterstützung schuldig. So folgte dann wenige Wochen nach dem ersten der zweite Weltrekord durch DDR- Vertreter. Die Sportlerinnen Anita Storck, Elli Reimer, Helga Müller, Bärbel Haufe und Maria Lange sprangen in Leipzig bei Nacht im Gruppenzielspringen aus 1000 m Höhe Weltrekord; ihre durchschnittliche Zielabweichung betrug 9,87 m. (2)

Impressionen vom 06.12.1961 in Leipzig

Bild 5 – Warten in der Kälte auf optimale Bedingungen.
Bild 6 – Helga Müller an der Tür der AN-2.
Bild 7 – Der Lohn der Tat, das Diplome de Record vom FAI.
Video 1 – Erster Weltrekord der DDR-Fallschirmspringerinnen.

(Video-und Bildquellen: Bild 5/6/7 Helga Löblich, Video 2 privat)

Neben den oben erwähnten Leistungen wurden zwei weitere Rekordversuche bei der FAI eingereicht.
Von der FAI wurde am 23. Januar 1962 mitgeteilt, dass der von den Fallschirmspringern Manfred Schmidt, Günter Heinze, Heinz Schaal, Hans Wolf und Dieter Strüber am 23. Oktober 1961 aufgestellte nationale Rekord, Gruppensprung aus 1000 m Höhe, durchschnittliche Landeentfernung 5,698 m, von der FAI nicht anerkannt werden konnte. Am 6. Mai 1961 wurde von einer Gruppe sowjetischer Fallschirmspringer in dieser Disziplin eine durchschnittliche Landeentfernung von 1,43 m erreicht, was dann der derzeitige Weltrekord war.
Der von dem Fallschirmspringer der GST Günther Schmidt am 23. November 1961 aufgestellte nationale Rekord in der Klasse G-I-e, kombinierter Einzelsprung aus 1000 m Höhe am Tage mit durchschnittlicher Landeentfernung von 0,23 m, der zur Anerkennung als Weltrekord eingereicht wurde, konnte von der FAI ebenfalls nicht anerkannt werden. Bereits am 31. Mai 1961 wurde der Weltrekord endgültig vom Fallschirmspringer Gheorge Lancu mit 0,00 m eingestellt. (3)

Weitere neun Weltrekorde vor den sechsten Weltmeisterschaften unterstrichen, wie gut sich die Nationalmannschaft des Aeroklubs der DDR, der die besten Sportler der GST und des SC Dynamo angehören, auf ihr beabsichtigtes WM-Debüt vorbereitet hatte.
Aber die Regierung der USA verweigerte den Weltrekord-Assen der DDR aus politischen Gründen seinerzeit die Teilnahme an den Titelkämpfen in Orange. Die DDR- Springer, die um die Chance gebracht wurden, sich im direkten Vergleich mit den Besten der Welt zu messen, antworteten mit weiteren Spitzenleistungen. Ende 1962 besaßen sie 16 Weltrekorde!  (2)

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1962 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
13.06.1962StrausbergHerrenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000 m1,12 mAnita STORCK
15.06.1962StrausbergHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 3 Springer1,94 mWerner NAGEL, Franz TÄUBRECHT, Günther SCHMIDT
16.07.1962SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 4 Springer1,45 mHans WOLF, Heinz SCHAAL, Lothar GARUS, Günther SCHMIDT
16.07.1962SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 5 Springer3,47 mAnita STORCK, Barbara HAUFE, Helga MÜLLER, Maria LANGE, Elli REIMER
16.07.1962SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 6 Springer2,60 mHans WOLF, Heinz SCHAAL, Lothar GARUS, Günther SCHMIDT, Dieter STRÜBER, ACHIM HEISER
16.07.1962SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 4 Springer1,45 mHans WOLF, Heinz SCHAAL, Lothar GARUS, Günther SCHMIDT
22.07.1962SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 5 Springer3,64 mAnita STORCK, Barbara HAUFE, Helga MÜLLER, Maria LANGE, Elli REIMER
26.07.1962SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 8 Springer5,78 mLothar GARUS, Dieter STRÜBER, Heinz SCHAAL, Hans WOLF, Achim HEISER, Günther SCHMIDT, Günter HEINZE, Wolfgang LAUE
03.08.1962SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 3 Springer1,52 mWolfgang SCHLIEBS, Werner WINZER, Hannes BURKERT
20.08.1962StrausbergDamenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m2,79 mAnita STORCK
20.08.1962StrausbergHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 8 Springer8,39 mRolf BIEHL, Heinz SCHAAL, Günther GERHARDT, Hans WOLF, Walter GRESCHNER, Achim HEISER, Franz TÄUBRECHT, Günther SCHMIDT
20.08.1962StrausbergHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 7 Springer5,07 mRolf BIEHL, Heinz SCHAAL, Hans WOLF, Walter GRESCHNER, Achim HEISER, Franz TÄUBRECHT, Günther SCHMIDT
20.08.1962StrausbergHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 8 Springer8,39 mRolf BIEHL, Heinz SCHAAL, Hans WOLF, Walter GRESCHNER, Achim HEISER, Franz TÄUBRECHT, Günther SCHMIDT, Günther GERHARDT
18.09.1962EisenhüttenstadtDamenEinzel / TagZielspringen, Sofortöffnung, 1000m1,80 mAnita STORCK
20.09.1962EisenhüttenstadtHerrenTeam / TagZielspringen, Sofortöffnung, 2000m, 3 Springer1,17 mWerner NAGEL, Franz TÄUBRECHT, Günther Gerhardt

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1962

Bild 8 – 16.07.1962, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 4 Springern.
Bild 9 – 22.07.1962, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 2000 m mit 5 Springerinnen.
Bild 10/11 – 26.07.1962, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 2000 m mit 8 Springern.
Bild 12 – 03.08.1962, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 2000 m mit 3 Springern.
Bild 13 – 20.08.1962, Zielspringen mit verzögerte Öffnung aus 600 m mit 8 Springern.
Bild 14 – 20.09.1962, Zielspringen mit Sofortöffnung aus 2000 m mit 3 Springern.

(Bildquellen: Bild 8/9/12 Dr. Dieter Strüber (+), Bild 10 Helga Löblich, Bild 11 Christian Wolf, Bild 13/14 Günter Gerhardt)

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1963 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
24.07.1963RiesaHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 8 Springer5,71 mHannes BURKERT, Dieter STRÜBER, Lothar GARUS, Udo SCHULZE, Uwe HÜBNER, Hans MARQUARDT, Günther HEINZE, Rolf BUCHNER
25.07.1963RiesaHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 6 Springer5,46 mDieter STRÜBER, Lothar GARUS, Udo SCHULZE, Hans MARQUARDT, Rolf BUCHNER, Dietrich SCHADE
02.08.1963SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 7 Springer3,83 mHannes BURKERT, Dieter STRÜBER, Rolf DIETZ, Hermann STRACKE, Werner WINZER, Bernd HÖNICK, Rudolf SCHMILK
05.09.1963EisenhüttenstadtHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 5 Springer1,88 mHeinz SCHAAL, Hans WOLF, Achim HEISER, Bernd MEIER, Hans-Peter SCHMELZER
13.09.1963EisenhüttenstadtDamenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m0,655 mBarbara KNORR
18.09.1963EisenhüttenstadtHerrenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m0,135 mHeinz SCHAAL
10.10.1963SchönhagenHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 6 Springer5,96 mHeinz SCHAAL, Hans WOLF, Achim HEISER, Franz TÄUBRECHT, Günther GERHARDT, Walter GRESCHNER
18.10.1963SchönhagenHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 9 Springer4,36 mHeinz SCHAAL, Hans WOLF, Achim HEISER, Franz TÄUBRECHT, Günther GERHARDT, Walter GRESCHNER, Hans-Peter SCHMELZER, Bernd MEIER, Wolfgang RIEDING
25.10.1963StrausbergHerrenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 4 Springer2,77 mHeinz SCHAAL, Hans WOLF, Franz TÄUBRECHT, Walter GRESCHNER
29.10.1963EisenhüttenstadtHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 9 Springer4,06 mHeinz SCHAAL, Hans WOLF, Franz TÄUBRECHT, Walter GRESCHNER, Bernd MEIER, Achim HEISER, Günther GERHARDT, Hans-Peter SCHMELZER, Wolfgang SCHLIEBS
05.11.1963RiesaDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 3 Springer2,41 mMaria LANGE, Brigitte GRELLMANN, Barbara HAUFE
09.11.1963RiesaDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 6 Springer5,69 mElli Reimer, Barbara Haufe, Birgit Hausdorf, Maria Lange, Erika Cebulla, Karin Bagger

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1963

Bild 15 – 24.07.1963, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1500 m mit 8 Springern.
Bild 16 – 25.07.1963, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 2000 m mit 6 Springern.
Bild 17 – 03.08.1963, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 7 Springern.
Bild 18 – 05.11.1963, Zielspringen mit verzögerte Öffnung aus 600 m mit 3 Springerinnen.
Bild 19 – 09.11.1963, Zielspringen mit verzögerte Öffnung aus 1000 m mit 6 Springerinnen.

(Bildquellen: Bild 15/16/17/18/19 Dr. Dieter Strüber (+))

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1964 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
21.02.1964SchönhagenDamenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m1,05 mBarbara Haufe
27.02.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 7 Springer5,22 mElli REIMER, Maria LANGE, Brigitte GRELLMANN, Birgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Veronika WERK, Erika CEBULLA
10.03.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 4 Springer3,38 mBirgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Veronika WERK, Wetti KRAMMEL
10.03.1964SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m, 9 Springer4,53 mHannes BURKERT, Eckhard DIETRICH, Klaus GARBE, Uwe HÜBNER, Udo SCHULZE, Hans MARQUARDT, Horst UNSÖLD, Günther SEE, Werner WINZER
10.03.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 6 Springer4,21 mBrigitte GRELLMANN, Birgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Veronika WERK, Erika CEBULLA, Wetti KRAMMEL
23.03.1964RiesaHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 3 Springer0,89 mLothar GARUS, Günther SEE, Werner SCHMIDT
16.04.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 8 Springer6,81 mElli REIMER, Maria LANGE, Veronika WERK, Birgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Gisela DIETZ, Erika CEBULLA, Wetti KRAMMEL
20.04.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 8 Springer4,48 mElli REIMER, Maria LANGE, Brigitte GRELLMANN, Birgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Gisela DIETZ, Erika CEBULLA, Wetti KRAMMEL
22.05.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 6 Springer4,12 mAnita STORCK, Barbara HAUFE, Birgitt HAUSDORF, Maria LANGE, Barbara KNORR, Brigitte GRELLMANN,
27.05.1964SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 4 Springer1,67 mAnita STORCK, Barbara HAUFE, Birgitt HAUSDORF, Maria LANGE
05.07.1964SchönhagenDamenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m0,42 mElli REIMER
14.10.1964StraußbergHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 2000m1,84 mHeinz SCHAAL

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1964

Bild 20 – 27.02.1964, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1500 m mit 7 Springerinnen.
Bild 21/22 – 10.03.1964, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 2000 m mit 9 Springern. (ein Springer fehlt)
Bild 23 – 10.03.1964, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1000 m mit 6 Springerinnen.
Bild 24 – 20.04.1964, Zielspringen mit verzögerte Öffnung aus 1000 m mit 8 Springerinnen.
Bild 25 – 27.05.1964, Zielspringen mit verzögerte Öffnung aus 1000 m mit 4 Springern.

(Bildquellen: Bild 20/21/23/24/25 Dr. Dieter Strüber (+), Bild 22 Klaus Garbe)

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1965 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
14.04.1965SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 5 Springer4,56 mBirgit HAUSDORF, Barbara HAUFE, Veronika WERK, Maria LANGE, Elli REIMER
13.05.1965SchönhagenHerrenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 4 Springer0,57 mHeinz SCHAAL, Bernd MEIER, Franz TÄUBRECHT, Walter GRESCHNER
23.08.1965SchönhagenHerrenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m0,00 mHeinz SCHAAL
28.08.1965SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 4 Springer0,38 mHeinz SCHAAL, Günther GERHARDT, Hans-Peter SCHMELZER, Walter GRESCHNER
14.09.1965LeipzigDamenEinzel / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m0,11 mPetra JERUZEL

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1965

Bild 26 – 14.04.1965, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 5 Springerinnen.
Bild 27 – Heinz Schaal springt am 23.08.1965 in Schönhagen und erzielt mit der absoluten Nullwertung einen ewigen Weltrekord im Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m.
Bild 28/29 –  Mit der durchschnittlichen Zielentfernung von 11 cm springt Petra Jeruzel am 14.09.1965 in Leipzig den Weltrekord
in der Klasse G-1-e (Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m).

(Bildquellen: Bild 26/29 Dr. Dieter Strüber (+), Bild 27 unbekannt, Bild 28 Günter Gerhardt)

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1967 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
25.04.1967LeipzigDamenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m1,11 mBirgit HAUSDORF
26.04.1967LeipzigHerrenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m0,895 mLothar GARUS
28.04.1967LeipzigDamenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m0,97 mGisela ADLER
04.08.1967LeipzigDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 4 Springer0,38 mBirgitt HAUSDORF, Brigitte GRELLMANN, Gisela DIETZE, Gisela ADLER
10.08.1967LeipzigDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 5 Springer0,896 mBirgitt HAUSDORF, Brigitte GRELLMANN, Gisela DIETZE, Gisela ADLER, Petra HÄNSE
03.10.1967SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 3 Springer0,22 mBirgitt HAUSDORF, Brigitte GRELLMANN, Petra HÄNSE
28.10.1967EilenburgHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1500m, 7 Springer0,33 mGünther GERHARDT, Karl-Heinz HENKE, Franz TÄUBRECHT, Hans-Peter SCHMELZER, Walter GRESCHNER, Wolfgang RIEDING, Bernd MEIER
08.11.1967LeipzigDamenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m0,51 mPetra GERHARDT
08.11.1967LeipzigHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 8 Springer0,32 mGünther GERHARDT, Karl-Heinz HENKE, Franz TÄUBRECHT, Hans-Peter SCHMELZER, Walter GRESCHNER, Wolfgang RIEDING, Bernd MEIER, Heinz SCHAAL

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1967

Bild 30/31 – In den Nächten 25. und 26. April 1967 springen die GST-Sportler Birgit Hausdort und Lothar Garus
zwei neue Weltrekorde im Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 und aus 1500 m
.
Bild 32 – 04.08.1967, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 4 Springerinnen.
Bild 33 – 08.08.1967, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 5 Springerinnen.
Bild 34 – 03.10.1967, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1000 m mit 3 Springerinnen.
Bild 35 – 28.10.1967, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1500 m mit 7 Springern.
Bild 36 – 08.11.1967, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1000 m in der Nacht.

(Bildquellen: Bild 30 Rudi Daum, Bild 31 unbekannt, Bild 32/33/34/35/36 Dr. Dieter Strüber (+))

Weltrekorde der DDR-Fallschirmspringer, welche im Jahr 1968 und 1970 aufgestellt wurden:

DatumOrtGeschlechtGruppierungDisziplinErgebnisRekordspringer
21.10.1968EilenburgDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 3 Springer0, 00 mBarbara KARKOSCHKA, Erika GRESCHER, Marie-Luise RIEDING
10.11.1968LeipzigDamenEinzel / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m0,305 mIngeborg KLEINJUNG
10.11.1968LeipzigDamenTeam / NachtZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 3 Springer0,957 mBarbara KARKOSCHKA, Erika GRESCHER, Marie-Luise RIEDING
04.08.1970SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 8 Springer0,30 mIngeborg KLEINJUNG, Barbara KARKOSCHKA, Jutta BANGEMANN, Jutta IRMSCHER, Monika RUDOLF, Barbara BÜRGER, Petra PLUNERT, Heike RASCH
07.08.1970SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, Sofortöffnung, 600m, 7 Springer0,67 mIngeborg KLEINJUNG, Barbara KARKOSCHKA, Jutta BANGEMANN, Jutta IRMSCHER, Monika RUDOLPH, Barbara BÜRGER, Petra PLUNERT
07.08.1970SchönhagenDamenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 600m, 7 Springer0,42 mIngeborg KLEINJUNG, Barbara KARKOSCHKA, Jutta BANGEMANN, Jutta IRMSCHER, Monika RUDOLF, Barbara BÜRGER, Petra PLUNERT
26.08.1970SchönhagenHerrenTeam / TagZielspringen, verzögerte Öffnung, 1000m, 8 Springer0,00 mGünther GERHARDT, Karl-Heinz HENKE, Peter REHBERG, Lothar GARUS, Klaus-Peter WEIDLICH, Rainer WILDE, Walter GRESCHNER , Wolfgang RIEDING

Diplome de Record – Nachweis ersprungener Weltrekorde aus dem Jahr 1968 und 1970

Bild 37/38 – 04.08.1970, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1000 m mit 8 Springerinnen.
Bild 39 – 07.08.1970, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 7 Springerinnen.
Bild 40 – 07.08.1970, Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 600 m mit 7 Springerinnen.
Bild 41 – 26.08.1970, kombinierter Zielspringen mit verzögerter Öffnung aus 1000 m mit 8 Springern.

(Bildquellen: Bild 37 Neues Deutschland 10.08.1970, Bild 38/39/40/41 Dr. Dieter Strüber (+))

In der relativ kurzen Epoche von gerade mal neun Jahren schafften es die Sportlerinnen und Sportler der Deutschen Demokratischen Republik 61-mal Weltrekorde zu brechen. Das Verhältnis war hier ausgeglichen, denn 31 Rekorde gingen auf das Konto der Männer und 30 erzielten die Damen. Ersprungen wurden diese Leistungen auf sieben Flugplätzen der DDR, wobei fast die Hälfte der Rekordsprünge in Schönhagen stattfanden (29), gefolgt von Leipzig-Mockau (11) und Strausberg (8).

Alle Rekorde fanden in der Disziplin Zielspringen statt, sowohl mit als auch ohne verzögerte Fallschirmöffnung. Gesprungen wurde aus 600, 1000, 1500 und 2000 m.

Insgesamt 38 Männer und 23 Frauen der GST und des SC Dynamo wurden bei der FAI als Weltrekordler gelistet.

Spätestens mit dem Erreichen der absoluten Nullmarke war die erzielten Weltrekorde im Zielspringen auf Dauer beständig und konnten nicht mehr gebrochen werden. Deshalb war ab 1970 die Zeit des Rekordspringens für den DDR-Fallschirmsport vorbei und man konzentrierte sich mehr auf die internationalen Erfolge.

Der letzte Weltrekord eines ehemaligen DDR-Fallschirmspringer wurde am 15.09.2007 in Eisenach aufgestellt. Marco Pflüger, früher Mitglied des FSC der GST in Halle-Oppin und Jahre später dann Springer in der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Altenstadt, sprang einen neuen Rekord in der Klasse G2 „Performance Records“ in der Gruppe „Style“, also dem Figurenspringen. Mit unglaublichen 5,18 Sekunden absolvierte er den geforderten Ablauf bestehend aus vier Drehungen um 360° und zwei Rückwärts-Salti. Dieser Rekord hat noch heute Bestand (Stand 01.09.2024). (4)

Bild 42 – Heinz Schaal war nicht nur erster Goldmedaillengewinner der DDR bei einer WM, mit 18 Weltrekorden stand er auch ganz oben auf der Liste der Rekordwpringer seines Landes.
Bild 43/44 – Die erfolgreichste Dame der DDR mit insgesamt 17 Weltrekorden war Barbara Bürger, gefolgt von ihrer Sportkameradin Birgit Hausdorf mit 13 Rekordeinträgen.
Bild 45 – Marco Pflüger ist aktuell der schnellste Sportler im Figurenspringen (Stand 01.09.2024). Er hält momentan den Weltrekord mit 5,18 Sekunden für einen Figurenkomplex.

(Bildquellen: Bild 42 unbekannt, Bild 43 Rudi Daum, Bild 44 AEROSPORT, Bild 45 Fliegerrevue 10´1989)

Literaturquellen:

(1) Dieter Strüber in der Zeitschrift Luftsport 6‘2006
(2) Abenteuer Fallschirmspringen, Transpress Verlag für Verkehrswesen (1973),
(3) Mitteilungsblatt des Aeroklubs der DDR 1‘ 1962,
(4) https://fai.org/record/19925